Der Schutz persönlicher Daten wird bei den Fettehenne Hotels sehr ernst genommen. Alle personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften behandelt. Bei der Nutzung einer Website der Fettehenne Hotels und Websites aller damit verbundenen Marken (www.fettehennehotels.de, www.gartenhotel-fettehenne.de, www.hotel-fettehenne.de, www.kristallhotel-fettehenne.de, www.fettehennegin.de, www.fha-hotelmanagement.de) werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Mit den folgenden Informationen möchten wir einen Überblick über die Verarbeitung von persönlichen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Websites und bei einem Aufenthalt in einem der Fettehenne Hotels geben. Außerdem informieren diese Datenschutzhinweise über Verbraucherrechte gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DS-GVO). Ein vollkommener Schutz vor dem Zugriff Dritter auf personenbezogene Daten ist nicht möglich. Sicherheitslücken können, z.B. bei der Kommunikation per E-Mail, entstehen. Dennoch wird größte Sorge getragen die Sicherheit persönlicher Daten zu wahren.
Einführend weisen wir auf die Informationspflicht und Recht auf Auskunft zu personenbezogenen Daten nach Art. 13 und 14 DS-GVO hin, der wir mit dem folgenden gerecht werden.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite gemäß Art. 4 Nr. 7 DS-GVO und Anbieter der Webseite (Dienstanbieter) im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist ihr jeweiliger Vertragspartner:
Fettehenne Events GmbH
Berliner Straße 40
51377 Leverkusen
Oder:
Fettehenne Erkrath GmbH & Co. KG
Schildsheider Straße 47
40699 Erkrath
Telefon: +49 (0)2104-13830
Oder:
Fettehenne Rheindorf GmbH
Monheimer Straße 2b
51371 Leverkusen
Telefon: +49 (0)214-734 695 23
Oder:
Landhotel Fettehenne GbR
Berliner Straße 40
51377 Leverkusen
Telefon: +49 (0)214-91043
Oder:
Fettehenne Ratingen GmbH & Co. KG
Konrad-Adenauer-Platz 29
40885 Ratingen
Telefon: +49 (0)2102-5644882
Ingenieurbüro für Datenschutz- und Informationsmanagement
Kampstr. 6, 50374 Erftstadt
Tel. 02235-95959-13, Tel. Zentrale 02235-95959-10
E-Mail: angelina.goetz@wimas.de
Internet: www.datenschutzservice.nrw
USt-IdNr. DE259375797
3.1 Besuch der Fettehenne Websites
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden,
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Gewährleistung der Systemsicherheit
Optimierung der Website sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Auch findet in diesem Zusammenhang keine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken statt.
**3.2 Anmeldung zum Newsletter **
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Eine Abmeldung des Newsletters ist jederzeit per E-Mail möglich (fha@fettehennehotels.de).
**3.3 Benutzung eingebetteter Inhalte **
Auf unseren Websites können Inhalte anderer Websites eingebettet sein, z.B. Videos, Bilder, Beiträge etc. Eingebettete Inhalte sind mit einem Besuch der Website gleichzustellen. Die anderen Seiten können ebenfalls personenbezogene Daten sammeln, Cookies benutzen und weitere Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch eingebettete Inhalte von Dritten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO und im Sinne des Erwägungsgrunds 47.
Landkarten des Onlinedienstes „Google Maps“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sind auf unseren Websites eingebunden. IP-Adressen und Standortdaten können bei er Nutzung dieser Einbettung verarbeitet werden. Im Normalfall werden diese Daten nicht ohne Einwilligung übermittelt. Die Daten können in den USA verarbeitet werden.
Datenschutzerklärung: **https://policies.google.com/privacy **
Opt-Out:** https://adssettings.google.com/authenticated.**
Zusätzlich werden Einbettungen des Anbieters Googles für Rezensionen auf unserer Website verwendet.
Des Weiteren, sind Videos welche auf dem Videoportal YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA hochgeladen wurden auf unserer Website eingebettet. Die Daten können in den USA verarbeitet werden.
Datenschutzerklärung: **https://policies.google.com/privacy **
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Posts unserer Instagram Profile des Anbieters Meta Inc., One Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA sind auf unseren Websites eingebettet. Personenbezogene Daten können innerhalb und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet werden.
Datenschutzerklärung: **https://www.facebook.com/business/gdpr **
**3.4 Beherbergungsverträge und Aufenthalte **
Seitenbesucher können auf unserer Website Aufenthalte in unseren Unterkünften buchen. Dabei verarbeiten wir die folgenden Daten zur Erbringung des mit dem jeweiligen Seitenbesuchers geschlossenen Vertrags (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO): Vorname, Nachname, Titel, Telefon, E-Mail-Adresse, Anlass der Reise, Adresse, Zahlungsinformationen. Im Rahmen der Buchung und des Aufenthalts setzen wir auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages (Art. 28 DSGVO) eine Software der Mews Ltd. ein, die zur Erbringung des mit dem jeweiligen Seitenbesuchers geschlossenen Vertrags (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) die folgenden Daten verarbeitet: Name, E-Mail-Adresse, Anschrift und Kommunikationsdaten, Nationalität, Geschlecht, Geburtsdatum, Rechnungsadresse. Alle Hotels greifen hierbei auf eine geteilte Datenbank zu. Durch Erstellung einer Reservierung über einen Dritten oder bei einer der Unterkünfte direkt, erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten allen Hotels innerhalb der Fettehenne Hotels zugänglich sind. Sollte eine Löschung der Daten angefragt werden, gilt diese Aufforderung ebenfalls für alle Hotels, ohne dass hierauf explizit hingewiesen werden muss.
Die personenbezogenen Daten werden unter allen den Fettehenne Hotels zugehörigen Hotels geteilt.
Wenn Sie mit uns einen Beherbergungs- oder einen Mietvertrag über ein Zimmer abschließen, erheben wir neben den erforderlichen Zahlungsinformationen die folgenden Daten:
Datum der Ankunft und der voraussichtlichen Abreise,
Familiennamen,
Vornamen,
Geburtsdatum,
Staatsangehörigkeit/en,
Anschrift,
Zahl der Mitreisenden und ihre Staatsangehörigkeit bei mitreisenden Angehörigen und Reisegruppen,
bei ausländischen Personen die Seriennummer des anerkannten und gültigen Passes oder Passersatzpapiers,
Datenabfrage zur Abgabe von Bettensteuern (privat veranlasste Reise oder Geschäftsreise).
Sofern der Vertrag über Vermittler (wie zum Beispiel www.hrs.de, www.booking.com, www.kurzurlaub.de, etc.) zustande kommt, übermitteln uns diese bestimmte personenbezogene Daten, die im Rahmen Ihrer Reservierung auf der jeweiligen Website des Vermittlers erhoben werden (wie z.B. Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Anlass der Reise). Weitere Informationen, welche Daten dies genau betrifft, finden Sie bitte in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Vermittlers (üblicherweise auf der Website des Vermittlers verfügbar).
Wir verarbeiten diese Daten, sofern dies für die Durchführung des Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO) und um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO).
Um Reservierungsanfragen und folgende Buchungen verarbeiten und verwalten zu können sowie zur Erbringung unserer Dienstleistungen als Teil des Beherbergungsvertrages, zur Abwicklung des Hotelaufenthalts und der Zahlungsabwicklung, zur Durchführung des Check-ins und der Zugangsverwaltung zu den Zimmern werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Als Rechtsgrundlage hierfür gilt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
Zur Aufrechterhaltung, Gewährleistung und Verbesserung der Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen, insbesondere durch die Durchführung und die Analyse von Zufriedenheitsumfragen und Gästekommentaren, durch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserer zentralen Gästedatenbank (Mews), die uns Ihre Erkennung als wiederkehrender Gast, eine bessere Einschätzung Ihrer Ansprüche und Wünsche, die Verbesserung der Qualität und Individualität unserer Kommunikation mit Ihnen und die Schaffung für Sie maßgeschneiderter Angebote ermöglicht werden personenbezogene Daten gesammelt und verarbeitet – Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Unsere überwiegenden berechtigten Interessen ergeben sich aus dem mit Ihnen bestehenden Beherbergungsvertrag, der eine maßgebliche und angemessene Beziehung im Sinne des Erwägungsgrunds 47 zur DSGVO darstellt. Als Teil der Unternehmensgruppe, zu der die Gesellschaften gehören, die Hotels unter der Dachmarke Fettehenne Hotels betreiben, unser Unternehmen zudem gemäß Erwägungsgrund 48 der DSGVO ein berechtigtes Interesse daran, personenbezogene Daten der Gäste innerhalb der Unternehmensgruppe für interne Verwaltungszwecke zu übermitteln.
Zur Werbung von Bestandskunden für unsere Angebote und Dienstleistungen werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
Zur Wahrung des Hausrechts, zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten (insbesondere auch durch Videoüberwachung), zur Geltendmachung und Abwehr rechtlicher Ansprüche und zur Interessenwahrnehmung bei rechtlichen Streitigkeiten, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, zur Erkennung von Bonitätsrisiken - Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unsere überwiegenden berechtigten Interessen folgen aus unserer Verpflichtung zur Gewährleistung eines sicheren Aufenthalts unserer Gäste im Hotel sowie aus unserem Interesse an der Durchsetzung unserer materiellen und immateriellen Ansprüche und der Wahrnehmung unserer Rechte sowie an der Abwehr unberechtigter Forderungen. Ferner stellt die Verarbeitung personenbezogener Daten im für die Verhinderung von Betrug unbedingt erforderlichen Umfang gemäß Erwägungsgrund 47 der DSGVO ebenfalls ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens dar.
Zur Abwicklung des Erwerbs eines Gutscheins, entweder für die Fettehenne Hotels oder eines unserer Restaurants. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
Personenbezogene Daten dürfen von Minderjährigen nicht ohne Zustimmung eines Erziehungsberechtigten an uns übermittelt werden. Im Rahmen unseres Internetauftritts verarbeiten wir keine wissentlich erlangten personenbezogenen Daten von Minderjährigen.
Unter Zugrundelegung der gesetzlichen Voraussetzungen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO oder § 4 BDSG führen wir in unseren Objekten eine Videoüberwachung durch. Der Umstand der Beobachtung wird dabei durch geeignete Maßnahmen zum frühestmöglichen Zeitpunkt erkennbar gemacht und die nach Art. 13 DS-GVO erforderlichen Informationen werden jedenfalls den Mindestanforderungen nach zur Verfügung gestellt.
Innerhalb der Gesellschaft des Verantwortlichen erhalten nur die Personen und Stellen (z. B. Fachbereiche) Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung unserer Leistungen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Unter Umständen werden bestimmte Daten an alle verbundenen Gesellschaften übermittelt, wenn diese Datenverarbeitungsaufgabe für die mit Unternehmen verbundenen Gesellschaften zentral wahrgenommen wird. Daneben bedient sich der Verantwortliche zur Erfüllung seiner vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil unterschiedlicher Dienstleister, mit denen – je nach Konstellation – ebenfalls eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß den Anforderungen nach Art. 28, 29 DSGVO abgeschlossen worden ist. Darüber hinaus kann der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger außerhalb des Unternehmens übermitteln, soweit dies zur Erfüllung von gesetzlichen Pflichten als verantwortliche Stelle (z.B. Meldegesetz, Steuer- und Abgabengesetze etc.) erforderlich ist. Dies können z. B. Behörden, Gemeinde und Stadt; Finanzbehörden, Gerichte, Bank (SEPA-Zahlungsträger); Stellen, um vermögenswirksame Leistungen ausbezahlen zu können; Insolvenzverwalter im Falle einer Privatinsolvenz, sein.
Gemäß Art. 15 DS-GVO können betroffene Personen Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Betroffene Personen haben das Recht, gemäß Art. 16 DS-GVO die Berichtigung und Vervollständigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Darüber hinaus kann unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung persönlicher Daten verlangt werden, gemäß Art. 17 DS-GVO, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Weiterhin besteht ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format. Ferner besteht bei erteilter Einwilligung das Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Betroffene haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den Datenschutzbeauftragten oder eine Aufsichtsbehörde zu wenden, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Nach Beendigung eines Vertragsverhältnisses werden personenbezogene Daten gespeichert, solange der Verantwortliche dazu gesetzlich verpflichtet ist, Art. 17 DSGVO. Dies ergibt sich regelmäßig durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten aus dem Handels- und Steuerrecht. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre. Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen den Verantwortlichen geltend gemacht werden können. Nach Fortfall des Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gesperrt oder gelöscht.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2022. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werde, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf den jeweiligen Websites abgerufen und eingesehen werden.
Wir stehen jederzeit für Fragen und Kommentare bezüglich dieser Datenschutzerklärung unter den genannten Kontaktangaben zur Verfügung.